Kulturmarkt Lauingen


Das Jahr 2023
17.03.2023
Treff
26. Mitgliederversammlung
30 Jahre Kulturmarkt Lauingen e.V.
Vereinsheim Fanfare Brass Band
30.03.-01.04.2023
Ausstellung
10. Weltgrößtes Osternest: Aufbaubeginn; Eröffnung am 01. April, 14 Uhr
Marktplatz
09.04.-16.04.2023
Ausstellung
10. Weltgrößtes Osternest
Marktplatz
12.04.2023, 16:00 Uhr
Exkursion
Auf den Spuren des Lauinger Malers: Führung mit Oberin Eva Ortner in der Margaretenkapelle zum restaurierten Heiligen Grab (Gemälde und Kulissen stammen von Johann Anwander)
Klosterkirche Maria Medingen
17.04.2023
Ausstellung
10. Weltgrößtes Osternest: Abbau
Marktplatz
04.05.2023, 19:00 Uhr
Treff
Vorstandssitzung
Vereinsheim Fanfare Brass Band
20.05.2023, 17:00 Uhr
Exkursion
6. Gang durch Lauinger Kirchen: Maiandacht mit anschl. Führung durch die
Elisabethenstiftung; gesonderte Einladung
Elisabethenstiftung
14.06.2023,
14:30 Uhr
Exkursion
2. "Was, das gibt's in Lauingen?" Besichtigung der Lauinger Firma "KSL staubtechnik GmbH", Gruppe 1; Anmeldung hier
21.06.2023, 14:30 Uhr
Exkursion
2. "Was, das gibt's in Lauingen?" Besichtigung der Lauinger Firma "KSL staubtechnik GmbH"; Gruppe 2; Anmeldung hier
07.09.2023, 19:30 Uhr
Treff
5. Lauinger Klaviertage: Eröffnungskonzert
Rathaus
10.09.2023, 17:00 Uhr
Treff
5. Lauinger Klaviertage: Abschlusskonzert
Rathaus
15.10.2023, 13:30 Uhr
Exkursion
Historischer Ortsrundgang in Reistingen; Einkehr: Alte Schule
Reistingen
09.11.2023, 18:00 Uhr
Exkursion
8. Martinsspiel mit Nussmärtelbegleitung und Laternenumzug
Marktplatz
25.11.2023, 14:00 Uhr
Treff
15. Schwätz' m'r schwäbisch
Aula der Berufsschule

Schwäbisch sche schwetza - wie zum Beispiel hier


Kommendes Osterspektakel



Lauingen
16.01.2023
©Anton Grotz

Der Kulturmarkt Lauingen feiert heuer sein 30jähriges Bestehen. Seit 2007 ist der Marktplatz in Lauingen Schauplatz für ein besonderes Osterspektakel. Zum neunten Mal stehen dort ca 75 000 bemalte Eier und fünf große Rieseneier, die vom Künstler Nils-Udo ursprünglich für die Bundesgartenschau 2005 entworfen worden waren. Der Kulturmarkt Lauingen ist stolz immer noch den Weltrekord für das „weltgrößte Osternest“ zu halten.

Am Samstag, 01. April 2023, 14:00 Uhr, wird heuer das Event eröffnet. Die Kinder der Lauinger Kindergärten haben vierhundert Eier bemalt und an einen geschmückten Baum gehängt. Mit einem historischen Traktor wird der Eierbaum auf den Marktplatz gefahren und dort mit musikalischer Begleitung aufgestellt. Anschließend werden die Besucher von der Fanfare Brass Band bewirtet.

Der Kulturmarkt-Lauingen e.V. lädt Sie alle zu der Eröffnung herzlich ein. Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei wären.


Sie malen für das weltgrößte Osternest in Lauingen



Lauingen
29.03.2023
©Jonathan Mayer, Donau Zeitung
Bewohnerinnen und Bewohner der Lauinger Elisabethenstiftung bemalten am Montag fleißig Eier für das Osternest. Hier ist Präzision gefragt. Gemalt wurde übrigens im neuen Eventraum der Elisabethenstiftung, der im Oktober eingerichtet wurde.

Zum zehnten Mal bauen Helferinnen und Helfer am Donnerstag das Osternest auf dem Lauinger Marktplatz auf. Diesmal gibt es einige besondere Beiträge.

Im neuen Eventraum in der Elisabethenstiftung herrscht Hochstimmung. Bunte Farben und Pinsel liegen auf dem Tisch bereit. Und natürlich ein großer Korb mit weißen Plastikeiern. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Lauinger Einrichtung sind fleißig am Malen. Den ganzen Tag wechseln sie durch und hauchen den weißen Eiern vor ihnen Leben ein. Und das nicht nur zum Spaß: Es ist ihr Beitrag zum weltgrößten Osternest, das am Donnerstag auf dem Marktplatz zum zehnten Mal aufgebaut wird.

Alles fing 2005 auf der Bundesgartenschau an. Dort waren die fünf großen Eier, die heute die Namen der fünf Städte im Landkreis tragen, Teil eines größeren Kunstwerks. Lauinger Vertreter des Kulturmarkts sahen das Werk - und wollten die Eier haben. "Wir dachten uns, das wäre doch eine Attraktion für Lauingen", erzählt der Vorsitzende Anton Grotz. 2007 stand das Osternest dann zum ersten Mal in Lauingen.

"Die Resonanz ist überregional sehr, sehr groß", sagt Grotz

Zehn Jahre später kam dann der Durchbruch für die ungewöhnliche Attraktion. Viele hatten es schon vermutet, dann wurde es auch offiziell bestätigt: Das Lauinger Nest erhielt den Weltrekord als größtes Osternest. "Andere wollten uns den Rekord streitig machen", erzählt Grotz mit einem Lachen. "Aber das war ein Blumenbeet, kein richtiges Nest." Seitdem ist das Lauinger Nest in Umfang und Eierzahl sogar noch gewachsen - ein klein bisschen auch, um den Weltrekord sicher zu halten, wie der Vereinsvorsitzende zugibt. Ein paar Zahlen gefällig? Zwölf große Packungen mit 75.000 kleinen Ostereiern werden ins 19 Meter breite Nest geschüttet. Dazu kommt das Markenzeichen, die fünf großen Eier aus Styropor und Gips des Künstlers Udo Nils, die später von Künstlern aus den fünf Landkreis-Städten umgestaltet wurden. Das Geflecht für den Rand des Nestes liefert jedes Jahr der Kreisbauhof.

Alles in allem also ein enormer Aufwand, der ohne die freiwilligen Helferinnen und Helfer nicht zu schaffen wäre, wie Grotz erklärt. Doch aus seiner Sicht lohnt es sich trotzdem jedes Mal: "Die Resonanz ist überregional sehr, sehr groß", sagt er. Dieses Jahr haben sich etwa der Radiosender RT1 angekündigt und das WDR-Fernsehen wird in "livenachneun" live berichten. Teilweise habe es schon Busreisen mit dem Ziel Lauinger Osternest gegeben. Auch für Radtouristen sei das Nest eine Attraktion.

Auch einen Osterbaum wird es geben

"Es ist aber nicht bloß eine touristische Sache, da steckt mehr dahinter", sagt Grotz. Dieses Jahr hat das Nest einen sozialen Bezug. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Elisabethenstiftung liefern einige Kunstwerke. Und auch die Alzheimer-Patientinnen und -Patienten der Schönklinik Bad Aibling bemalen im Rahmen einer Kunsttherapie rund 1000 Eier.

Pünktlich zum 1. April am Samstag wird das Nest eröffnet. Dann wird ein Oster-Baum am Marktplatz aufgestellt, den die Lauinger Kindergartenkinder schmücken. Auch sie bemalen übrigens Eier für das Nest. Mit einem historischen Traktor wird der Eierbaum zum Marktplatz gebracht, die Fanfare-Brass-Band begleitet den kleinen Umzug. Dann folgt die offizielle Eröffnung des Weltrekord-Nests.


Die ARD war live dabei



Lauingen
30.03.2023
©ARD/WDR

Schon zum 10. Mal zaubert das Städtchen Lauingen an der Donau das größte Osternest der Welt. Metergroße Ostereier schmücken den Marktplatz. Reporterin Nicole Rehmann beobachtete die Vorbereitungen dieses kunterbunten Spektakels. Anzusehen hier.


Teil der Radioshow



Lauingen
31.03.2023
©RT1 Nordschwaben

Während der Aufbauarbeiten des Osternestes unterhielten sich unser Kulturmarktvorsitzender Anton Grotz und der RT1 Nordschwabenreporter Leon Messerschmidt. In den Kurzbeitrag des Lokalsenders reinhören kann man hier nochmal.


Der Eierbaum ist da



Lauingen
01.04.2023
©Dominik Wolf

ADRESSE
Dr.-Wolf-Str. 6
89415 Lauingen (Donau)

KONTAKT
info[AT]kulturmarkt-lauingen.de

ANBIETER
©2023 Kulturmarkt Lauingen e.V.