06.02.2019 Exkursion Fahrt zur Augsburger Puppenkiste „Kabarett 2019“ Augsburg
22.03.2019,
19:30 Uhr
Treff Versammlung der Mitglieder Vereinsheim Fanfare Brass Band
11.04.2019 Ausstellung Weltgrößtes Osternest: Aufbaubeginn Marktplatz
12.04.-28.04.2019 Ausstellung Weltgrößtes Osternest Marktplatz
27.04.-28.04.2019 Ausstellung Messe der Lauinger Wirtschaftsinitiative LWI Stadthalle
28.04.2019 Ausstellung „Alte Osterpostkarten“ Fenster der früheren Hypobank
29.04.2019 Ausstellung Weltgrößtes Osternest: Abbau Marktplatz
10.05.2019 Treff Kulturmarkt Stammtisch Vereinsheim Fanfare Brass Band
16.05.2019 Exkursion Gang durch Lauinger Kirchen: „Herrgottsruhkapelle“ mit Maiandacht und anschließender Führung durch Georg Wörishofer Herrgottsruhkapelle
17.05.2019 Treff Eröffnung der Ausstellung „Familiengeschichte der Zenetti in Lauingen“ Albertus-Magnus-Saal, Elisabethenstiftung
18.05.-19.05.2019 Ausstellung „Familiengeschichte der Zenetti in Lauingen“ Albertus-Magnus-Saal, Elisabethenstiftung
13.06.-05.07.2019 Ausstellung Scherer „Flucht und Schatten: FUTURA 1“ Rathaus
15.06.2019 Exkursion Fahrt zur Bundesgartenschau Heilbronn
05.09.2019 Treff 2. Lauinger Klaviertage: Eröffnungskonzert Rathaus Festsaal
06.09.-07.09.2019 Treff 2. Lauinger Klaviertage: Workshop Klavier mit Birgit Nerdinger Albertus-Gymnasium
08.09.2019 Treff 2. Lauinger Klaviertage: Abschlusskonzert der Teilnehmer Rathaus Festsaal
19.09.2019 Treff Kulturmarkt Stammtisch Vereinsheim Fanfare Brass Band
06.10.2019 Exkursion Historischer Ortsrundgang mit Georg Wörishofer in Haunsheim im Rahmen der 21. Dillinger Kulturtage Haunsheim
25.10.-03.11.2019 Ausstellung „Damnjanovic Rathaus Foyer
08.11.2019 Exkursion Martinsspiel mit Begleitung der Nussmärtel und Laternenumzug Marktplatz
abgesagt Treff Schwätz m’r schwäbisch, echt lauingerisch – ein gemütlicher Nachmittag Aula der Berufsschule
abgesagt Exkursion Bayerische Landesausstellung „Hundert Schätze aus tausend Jahren“ mit Georg Wörishofer; danach Besuch des Weihnachtsmarkts Regensburg

01.03.2019: Kauft die Unikat-Ostereier!

Bildquelle: Erwin Freudling


10.04.2019: Aufbau und Vermessung des weltgrößten Osternestes

Bildquelle: Erwin Freudling



16.04.2019: Übergabe der Unikat-Ostereier

Bildquelle: Erwin Freudling


18.04.2019: Ein verbesserter Weltrekord

Lauingen packt den Hattrick: Bereits zum neunten Mal bereitet der Lokalverein Kulturmarkt Lauingen e.V. auf dem Marktplatz der Kleinstadt ein riesiges Osternest, und erzielt so zum dritten Mal in Folge den RID-Weltrekord. Im Jahr 2017 wurde das Nest vom Rekord-Institut für Deutschland erstmals als Rekordobjekt anerkannt. Es hat aktuell einen Durchmesser von 19 Meter und eine Gesamtfläche von ca. 270 qm. Im Nest befinden sich fünf bemalte Rieseneier und über 50.000 kleinere Eier aus Kunststoff. Besichtigt werden kann das Nest vom 12. – 28. April 2019.

„Passend zur Saison zertifizieren wir auch dieses Jahr zu gerne wieder den österlichen Weltrekord der Gemeinde Lauingen. So versetzen uns die Veranstalter abermals nicht nur in Rekord- sondern auch gleich in die passende Osterstimmung“, so RID-Rekordrichter Olaf Kuchenbecker. Die Besucher kommen von überall her. So waren bereits in den ersten Tagen interessierte Osterfans aus München, Reutlingen, Ulm und Regensburg vor Ort. Die Stadt befindet sich seitdem im Ausnahmezustand und ist beliebtes Ziel vieler weiterer Touristen. „Die Rieseneier wurden von mir bei der Auflösung des Inventares bei der Bundesgartenschau 2005 erworben“, berichtet Dieter Hoffmann, Mitglied des Vereins und Initiator des Weltrekordes. Der Rand des Nestes ist kunstvoll mit Baumgestrüpp drapiert.

Die amtliche Vermessung wurde durch die frischgewählte Bürgermeisterin Katja Müller in Anwesenheit von lokalen TV-Teams durchgeführt. Die Lauinger sind nicht nur stolz auf ihren RID-Weltrekord sondern werden vom Verein auch mit leckeren Köstlichkeiten verwöhnt. So gab es für das anwesende Publikum zur Einstimmung auf die Osterzeit eine große Runde Eierlikör. Das Rekord-Institut für Deutschland gratuliert zum Erfolg und wünscht schöne Osterfeiertage!

ÜBER DAS RID
Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) sammelt und prüft Höchstleistungen aller Art aus dem deutschen Sprachraum und erkennt Weltrekorde an, die online auf www.rekord-institut.de präsentiert werden. Auf Wunsch zertifiziert das RID Rekorde mit der offiziellen Überreichung einer Rekordurkunde. WELTREKORDE MADE IN GERMANY, SCHWEIZ, ÖSTERREICH, das vom RID herausgegebene Buch der deutschen Weltrekorde ist zuletzt im Verlag „arsEdition“ erschienen.

Textquelle: www.presseportal.de


16.05.2019: Bei der Kapelle „Herrgottsruh“

Bildquelle: Erwin Freudling

Dateiquelle: Donau-Zeitung


17.05.2019: Lauinger „Zenetti-Tage“

Bildquelle: Erwin Freudling



06.10.2019: Auf Besuch zum Ortsgang in Haunsheim

Dateiquelle: Anton Grotz


08.11.2019: Zu Ehren des hl. Martin: Das Martinsspiel

Bildquelle: Erwin Freudling