abgesagt da Pandemie Treff Versammlung der Mitglieder mit Neuwahlen 2019-2022 Vereinsheim Fanfare Brass Band
abgesagt da Pandemie Ausstellung Weltgrößtes Osternest: Aufbaubeginn Marktplatz
abgesagt da Pandemie Ausstellung Weltgrößtes Osternest Marktplatz
abgesagt da Pandemie Ausstellung Weltgrößtes Osternest: Abbau Marktplatz
abgesagt da Pandemie Treff 35. Kulturmarkt Stammtisch Vereinsheim Fanfare Brass Band
abgesagt da Pandemie Exkursion Gang durch Lauinger Kirchen: „Hauskirche St. Elisabeth“ der Elisabethenstiftung mit Maiandacht und anschließender Führung Elisabethenstiftung
abgesagt da Pandemie Exkursion 2. „Was, das gibt’s in Lauingen?“ Besichtigung der Firma Same Deutz-Fahr Firma Same Deutz-Fahr
abgesagt da Pandemie Exkursion Fahrt zur Landesgartenschau Ingolstadt Ingolstadt
abgesagt da Pandemie Treff 3. Lauinger Klaviertage: Eröffnungskonzert Rathaus Festsaal
abgesagt da Pandemie Treff 3. Lauinger Klaviertage: Workshop Klavier mit Birgit Nerdinger Albertus-Gymnasium
abgesagt da Pandemie Treff 3. Lauinger Klaviertage: Abschlusskonzert der Teilnehmer Rathaus Festsaal
abgesagt da Pandemie Exkursion Besuch der Landesausstellung „Stadt befreit. Wittelsbacher Gründerstädte“ Friedberg und Aichach
abgesagt da Pandemie Treff 36. Kulturmarkt Stammtisch Vereinsheim Fanfare Brass Band
abgesagt da Pandemie Exkursion Historischer Ortsrundgang mit G. Wörishofer, anschl. Einkehr: Alte Schule Reistingen
abgesagt da Pandemie Ausstellung 3. Lauinger Krippenweg Stadtkern
abgesagt da Pandemie Exkursion Martinsspiel mit Begleitung der Nussmärtel und Laternenumzug Marktplatz
abgesagt da Pandemie Treff Schwätz m’r schwäbisch, echt lauingerisch – ein gemütlicher Nachmittag Aula der Berufsschule

27.01.2020: Heimat der Rekorde  – das größte Osternest der Welt

Leider steht der Beitrag des Bayerischen Rundfunks nicht mehr zum Anschauen zur Verfügung. In deren 16. Folge (Staffel 3, Folge 3) bezogen sie sich auf die Herzogstadt: „Einem Weltrekord auf den Spuren landet „Heimat der Rekorde“ im schwäbischen Lauingen an der Donau, wo man während der Osterzeit das größte Osternest bestaunen kann.“ In diesem österlichen Zusammenhang gilt es sehr wohl einige weitere Superlative in Augenschein zu nehmen – denn vor unserem Weltrekord gab es noch andere Kuriositäten im Guinness World of Records wie „die größte Ostereiersuche von 2015“, „die meisten gegessenen Creme Eggs in einer Minute“, „die längsten Kaninchenohren“ und sogar „das größte dekorierte Osterei“ und vieles mehr.

Textquelle: Dominik Wolf

Bildquelle: Erwin Freudling


23.03.2020: Die neue Rekord-Osternest-Briefmarke ist da

Der „Kulturmarkt Lauingen e.V.“ stellte Lauingens Bürgermeisterin Katja Müller eine Sondermarke der Deutschen Post mit einer Abbildung des Rekord-Osternestes 2019 vor und übergab dem Stadtoberhaupt die ersten Markenbogen. Im Rahmen der Postaktion ,,Briefmarke individuell“ entwarfen die Vereinsmitglieder Dieter Hoffmann und Manfred Hintermayr die mit einem Wert von 80 Cent versehene Marke, die offiziell für das Frankieren geeignet ist. Hoffmann kümmerte sich letztendlich um den Druckauftrag für das gelungene Postwertzeichen, die Gesamtauflage ist auf 350 Stück auf 10er Bogen begrenzt.

Gerade weil das Riesenosternest aus aktuellem Anlass in diesem Jahr leider nicht aufgebaut werden kann, soll sich mit dieser Briefmarke das Osternest in Erinnerung bringen.

Textquelle: Anton Grotz

Bildquelle: Anton Grotz



15.06.2020: Das Virus und der Jahresplan

Die Pandemie hat uns noch immer fest im Griff. Trotz spürbarer Erleichterungen ist es schwierig, bindende Prognosen machen zu können. Welche Veranstaltungen dieses Jahr stattfinden können, beschäftigt auch den Kulturmarkt Lauingen immer noch sehr stark.

Die Vorstandschaft hat jetzt nach eingehender Beratung entscheiden,
• der historische Ortsrundgang in Reistingen,
• das Martinsspiel mit dem Laternenumzug und
• die Veranstaltung „Schwätz m’r schwäbisch“
finden heuer nicht statt.

Die Werksbesichtigung bei der Firma Same-Deutz- Fahr und die Fahrt zur Landesgartenschau in Ingolstadt werden auf das nächste Jahr verschoben. Der Workshop Klavier mit dem Eröffnungs- und Abschlusskonzert und die Fahrt zur Landesausstellung in Friedberg/Aichach entfallen ersatzlos.

Noch nicht festgelegt hat sich die Vorstandschaft, ob der Krippenweg stattfindet. Bis zur Entscheidung im Herbst bemüht sich der Verein um die entsprechende Unterstützung und die Lösung der Probleme. Dem Kulturmarkt ist sehr viel daran gelegen, wenigstens mit dieser Veranstaltung vorweihnachtliches Flair in Lauingen zu schaffen.

Der Kulturmarkt Lauingen e.V. hofft, dass unserer Bürgerinnen und Bürger Verständnis für die Entscheidung haben und wünscht allen weiterhin viel Gesundheit.

Textquelle: Anton Grotz


20.09.2020: 2021 trotz Corona

Liebe Mitglieder,
verehrte Freunde des Kulturmarkts Lauingen e.V.,

hinter uns liegen schwierige Zeiten, in denen auch das Vereinsleben praktisch brachlag. Alle Veranstaltungen wurden abgesagt.

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist es derzeit unmöglich, gesicherte Prognosen zu treffen. Die Vorstandschaft hat dennoch entschieden, einen Programmvorschlag für 2021 zu erstellen. Der Kulturmarkt ist sich durchaus bewusst, dass es nur ein Plan sein kann.

Sollte sich an der Pandemiesituation bis zu den geplanten Terminen bzw. durch Vorgaben durch Gesetze und Verordnungen etwas ändern und die Durchführung der Veranstaltungen in der geplanten Form nicht möglich sein, so werden wir Sie selbstverständlich umgehend informieren. Für Anregungen und Ideen sind wir Ihnen weiterhin sehr dankbar. Falls Sie sich auch noch dazu entscheiden könnten, Mitglied beim Kulturmarkt-Lauingen e.V. (€15,00/Jahr, abzugsfähig) zu werden, würde uns das ganz besonders freuen.

Wir bitten um Verständnis für unsere Entscheidung und bleiben Sie gesund und uns weiterhin gewogen.

Textquelle: Anton Grotz



14.12.2020: Ehrung für Erwin Weiß

Die renommierte Lauinger Firma KSL Staubtechnik GmbH verschickt jedes Jahr weltweit Weihnachtsgrüße an ihre Kunden. In den letzten zwei Jahren wurden Motive von J. P. Menz und Anne Freigang, heuer ein Bild von Erwin Weiß ausgewählt. Ein nachträgliches Geschenk zu seinem 85. Geburtstag.

Der Kulturmarkt ist stolz auf seine Künstler und gratuliert sehr herzlich. Danke an Herrn Dr. Stadler für das entgegengebrachte Vertrauen.

Textquelle: Anton Grotz

Blick von der Donau auf Lauingen, mit Schloß und Pfarrkirche St. Martin, die das Stadtbild von Lauingen maßgeblich prägen

Bildquelle: Erwin Weiß